3.–4.APRIL2025

Inspiration Days 2025

Die Inspiration Days schaffen einen vertraulichen Raum für den Austausch von Management-Beauftragten, Geschäftsführern und Gesellschafterinnen. Im Kontext von ganzheitlicher Unternehmensführung lernen wir voneinander und übertragen Impulse aus den Expertenvorträgen auf unsere Unternehmen.

Speaker

Swen Herrmann

Swen Herrmann

Swen Herrmann, Jahrgang 1979, ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und seit über 25 Jahren in der Antriebstechnik tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Hobart in Offenburg. Während seiner 11-jährigen Tätigkeit bei Parker Hannifin war er unter anderem als Produktspezialist und Produktmanager tätig. Seit Mai 2013 ist er beim Planetengetriebehersteller Neugart tätig, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte, unter anderem als Leiter Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung. Seit 2024 ist er Geschäftsführer der Neugart GmbH und Mitglied des „Board of Directors“ des chinesischen Standortes. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich im Wirtschaftsausschuss des VDMA im Fachverband Antriebstechnik.

Dominik Feißt

Dominik Feißt

Dominik Feißt begann seine berufliche Laufbahn nach dem Abschluss als Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) als ERP Inhouse Consultant und Controller bei der Brüder Neumeister GmbH. Anschließend übernahm er die Rolle des Leiters der Arbeitsvorbereitung, in der er für die Fertigungs- und Montageprozesse verantwortlich war. Seit 2021 ist Herr Feißt als Prozessentwickler bei der Firma Neugart GmbH tätig und seit 2024 als Nachhaltigkeits- und Energiebeauftragter. In dieser Funktion erstellte er die ersten Nachhaltigkeitsberichte nach DNK-Standard für die Jahre 2021 und 2022 und arbeitet an der Umsetzung der ESRS-Berichterstattung sowie deren Integration in das Managementsystem. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen VDMA-Arbeitskreisen zu den Themen CCF, PCF und Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen in der Prozessoptimierung, der nachhaltigen Unternehmensentwicklung und der strategischen Steuerung.

Filip Krumpe

Filip Krumpe

Dr. Filip Krumpe leitet seit 2023 als Head of Carbon Footprinting das Consulting Team bei der KlimAktiv Consulting GmbH in Tübingen. Neben der Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen sind Schwerpunkte seiner Arbeit die Anforderungen der verschiedenen Nachhaltigkeitsberichtspflichten an die Treibhausgasbilanzierung sowie die übergeordnete Frage, welche Erkenntnisse aus den Bilanzen für die Klimastrategie und Transformation der Unternehmen gezogen werden können. 
Filip Krumpe promovierte 2020 an der Universität Stuttgart zur theoretischen Informatik und Kartographie nach seinem Studium der Informatik und Philosophie. Der Wunsch seine erworbenen Fähigkeiten in den Dienst einer nachhaltigen Entwicklung zu stellen, führte ihn erst in die biodynamische Lebensmittelwirtschaft zur Spielberger Mühle (Leitung IT und Lagerlogistik sowie Ausbau Nachhaltigkeitsmanagement) und im Anschluss zur KlimAktiv Consulting GmbH.
 

Henning Vogelsang

Henning Vogelsang

Henning Vogelsang ist seit 01.09.2022 Geschäftsführer der Baden-Württemberg International Economic and Scientific Cooperation (Nanjing) Co., Ltd., einer 100-prozentigen Tochter von Baden-Württemberg International (BW_i). Zudem hat er die Repräsentanz des Landes Baden-Württemberg in China inne. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit China und verfügt über ein exzellentes Netzwerk vor Ort.
Herr Vogelsang war zuvor im Management Board des chinesischen Finanzdienstleisters ZhongAn Credit tätig. Nach seinem Studium der Politikwissenschaften und Neueren Geschichte (Asien) an der Universität Freiburg startete er seine berufliche Karriere bei der Beratungsfirma IPC GmbH und spezialisierte sich dort als Berater für den chinesischen Markt. Seit 15 Jahren lebt er im Land und hat in unterschiedlichen Funktionen vor allem kleinere und mittlere chinesische Unternehmen betreut.
 

Miriam Fritz

Miriam Fritz

Als umsetzungsnahe CSR- und China-Expertin vereint Miriam Fritz ein Jahrzehnt mittelständische Beratungspraxis mit Chinaerfahrungen seit 2006. Bereits im Studium der Wirtschaftswissenschaften (Zeppelin University) vertiefte sie in Shanghai und Peking ihre Kenntnis der chinesischen Wirtschaft, Kultur und Sprache.
Sie begleitete Projekte im dynamischen Kontext von internationaler Kooperation, interkultureller Kommunikation und für Vorreiter der Nachhaltigkeit. Ausgezeichnet wurde ein Pionierprojekt für Lieferkettentransparenz und CSR-Audits in China, das 2014 von einem KMU initiiert und seitens DEG co-finanziert wurde – nach erfolgreicher Umsetzung Preisträger von CSR- und Umweltpreisen zwischen 2018 - 2021.
Ergänzend folgte 2023 eine nebenberufliche Weiterbildung für „Nachhaltigkeit & digitale Transformation“ mit Zertifikat der ebam-Akademie.
 

Helmy Abouleish

Helmy Abouleish

Helmy Abouleish ist Vorstandsvorsitzender der SEKEM Holding sowie der SEKEM Initiative und Aufsichtsratsvorsitzender der Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung. Als Sohn des SEKEM Gründers Ibrahim Abouleish ist er tief mit der Entwicklung von SEKEM verbunden, das seit 1977 nachhaltige Entwicklung fördert. Die SEKEM Holding produziert, verarbeitet und vermarktet biologisch-dynamische Lebensmittel, Textilien und Arzneimittel und betreibt verschiedene Bildungseinrichtungen. 
Zudem ist Helmy Abouleish Mitglied in internationalen Organisationen und Gremien (z.B. Cradle to Cradle e.V., World Economic Forum, World Future Council, World Goetheanum Association). Er ist NAP-Champion für die Anpassung an den Klimawandel und seit 2018 Präsident von Demeter International.
Unter seiner Führung wurde die SEKEM Initiative u.a. mit dem “Right Livelihood Award 2003”, auch bekannt als “Alternativer Nobel Preis”, ausgezeichnet.
 

Moderatoren

Armin Hipper

Armin Hipper

Armin Hipper befasst sich seit Studienabschluss 2005 mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik. Nach prägenden Jahren als Nachhaltigkeitsmanager im Maschinenbau-Umfeld begleitet er heute mit BUNAWI Unternehmen verschiedener Branchen bei ihrem Transformationsprozess.

Tobias Fetscher

Tobias Fetscher

Tobias Fetscher befasst sich seit 2011 mit dem Thema Nachhaltigkeit und hat in den letzten 6 Jahren dazu Transformationsprojekte in großen deutschen Konzernen wie auch im Mittelstand begleitet. Er arbeitet als Senior Manager im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement in dem Beratungsunternehmen plenum AG. 

Programm

Do. | 31.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)

Check-In, Kennenlernen, roter Faden der Veranstaltung
Moderation: Armin Hipper und Tobias Fetscher
Impulsvortrag: Wettbewerbsrealitäten in China
Henning Vogelsang, Wirtschaftsrepräsentant Baden-Württembergs in China
Impulsvortrag: Die chinesische Sicht auf Nachhaltigkeit im Kontext aktueller Regulatorik
Miriam Fritz, Unternehmensberaterin mit China-Erfahrung
Transfer-Workshop zu den beiden Impulsvorträgen
Moderation: Armin Hipper, Tobias Fetscher, Miriam Fritz, Henning Vogelsang
Impulsvortrag: Klimabilanzierung mit Maß und Ziel: Scope 3 Bilanzierung zur Transformationsplanung
Dr. Filip Krumpe, KlimAktiv
Anwendungsfragen
Dr. Filip Krumpe, KlimAktiv
Impulsvortrag: Das ägyptische Unternehmen Sekem - 40 Jahre soziale Innovation
Helmy Abouleish, CEO; Sekem
Führung mit Verkostung & Brotzeit im Weingut Haug
Weingut Haug

FR. | 01.08.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)

Recap Donnerstag
Moderation: Armin Hipper und Tobias Fetscher
Impulsvortrag: Wie wir Nachhaltigkeit und ESRS-Reporting schlank in das bestehende Managementsystem integrieren
Swen Herrmann, CEO; Dominik Feißt, Managementbeauftragter; Neugart GmbH
Transfer-Workshop zum Impulsvortrag
Moderation: Armin Hipper und Tobias Fetscher
Systemische oder kollegiale Beratung
Referent: tbd
Abschlussrunde und Ende der Veranstaltung

Preise
1.390 EUR netto / Pers. 01
1.270 EUR netto / Pers. 02

10% Preisnachlass für Aktivkunden von BUNAWI/ KlimAktiv/ plenum bei Anmeldung bis 24.04.2025 (kein Mehrfachrabatt möglich)

Datum
31.07.- 01.08.2025

Veranstaltungsort
Inselhalle Lindau
Zwanzigerstraße 10 | Therese-von-Bayern-Platz 1
88131 Lindau

Hotelbuchung
Die Hotelbuchung erfolgt durch die Teilnehmer selbst.
Frühzeitige Hotelbuchung aufgrund Hochsaison empfohlen.
Details zur Buchung aus dem reservierten Kontingent (bis 02.06.25) unter "Hotel".

Anmeldung

Teilnehmer 01

Teilnehmer 02

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir erhobenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Verarbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.

  • Die Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt einer Mindestteilnehmerzahl   
  • Anmeldung gilt erst bei Zahlungseingang 
  • Im Verhinderungsfall ist ein Übertrag auf andere Mitglieder derselben Organisation möglich, aber keine Erstattung.

Paketinhalt

  • Expertinnenbeiträge zu internationaler Sicht auf Nachhaltigkeit, Klimabilanzierung und ganzheitlicher Unternehmensführung
  • Kollegiale Beratung auf Augenhöhe in vertraulichem Umfeld
  • Tagung in Konferenzräumen direkt am Bodensee (inkl. Tagescatering) sowie einer Führung

Anreise

  • Anreise und öffentliche Verkehrsmittel: Infos
  • Parken: Infos
  • Mit dem Flugzeug nach Flughafen Friedrichshafen, Memmingen oder München (Mietwagen)

Hotelbuchung

Für die Übernachtung am 31.07.25 (ggf. auch früher oder länger) halten wir bis zum 02.06.2025 ein Kontingent vor.
Bitte beachten Sie, dass die Hotelbuchung bis zu diesem Datum erfolgen sollte, eine längere Verfügbarkeit ist aufgrund der Hochsaison leider nicht gegeben. Sollte ein gebuchtes Zimmer doch nicht benötigt werden, gilt die Stornierungsfrist des gebuchten Hotels.
Die Buchung kann nur über folgenden Link oder über Lindau Tourismus erfolgen:  

  • Online unter diesem Link, das Passwort zur Buchung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Veranstaltung
  • Per Mail an: reservierung@lindau-tourismus.de 
  • Telefonisch unter 08382 8899-900   

Bitte beachten: Die Buchung aus dem Kontingent ist nur über die oben genannten Wege möglich, eine direkte Buchung bei den Hotels ist nicht möglich. Das Kontingent beinhaltet Einzelzimmer bei den nachstehenden Hotels:

  • Hotel Lindauer Hof
  • Hotel-Gasthof Stift
  • Hotel vis à vis garni
  • Hotel Garni Reulein

Hinweis: Am Donnerstag abend steht eine Verkostung mit Brotzeit auf dem Weingut Haug in Schönau auf unserem Programm.
Bei Interesse an einer Unterbringung in Schönau bitten wir Sie die Verfügbarkeit direkt beim Hotel Schönau anzufragen.

Google Maps

Die Karte wird via Google Maps eingebettet.

Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

show map